Projekte
Hier können Sie sich über die laufenden Forschungsprojekte informieren:
- Verwendung eines neuartigen Sensorkonzeptes und dynamischer Simulation für Kaltdampfkältemaschinen-Lennart Böse
- Weitbereichsnetzteil für Bahnanwendungen-Michael Gerstner
- Entwicklung eines Nano-BHKWs unter Nutzung kaskadisch angeordneter thermoelektrischer Generatoren und Optimierung nach elektrischen Systemparametern-Arne Stumpf
- Entwicklung und Implementierung eines numerischen Modells zur Untersuchung von Strömungs- und Wärmeübertragungsvorgängen beim Schmelzen und Erstarren von makroverkapselten Phasenwechselmaterialien-Daniel Hummel
- Entwicklung und Implementierung eines automatischen Fahrplanmanagements eines Micro Grids auf Basis von maschinellem Lernen-Jegor Kern
- Optimierung eines Rieselbett-Bioreaktors für die dynamische mikrobielle Biosynthese von Methan mit Archaeen in Power-to-Gas-Anlagen-Martin Thema
- Auslegung, Versuchsbetrieb und Simulation eines Rieselbettreaktors zur biologischen Methanisierung-Tobias Weidlich
- Hemmung der Methanbildung durch Synthesegasverunreinigungen und Nebenprodukte der Methanisierung sowie deren biologischer Abbau bei der biologischen Methanisierung von Synthesegas aus der allothermen Wasserdampfvergasung-Thomas Trabold
- Modellierung eines nachhaltigen und treibhausgasneutralen Energiesystems für Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Suffizienzmaßnahmen-Franz Bauer
- Entwicklung eines thermochemischen Wasserstoffspeichers-Bernd Gamisch
- Theoretische und experimentelle Untersuchung innovativer Wand-Putzsysteme-Peter Steininger
- On the Application of Plate Heat Exchanger in Adsorption Processes-Makram Mikhaeil
- Konzeption eines Verfahrens zur technischen und wirtschaftlichen Abbildung, Bewertung und Nutzung von Flexibilitätsmaßnahmen in der Mittelspannungsnetzplanung-Thomas Sippenauer
- Entwicklung und Applikation eines Systems zur künstlichen beschleunigten Alterung und zur diagnostischen Analyse von Betriebsmitteln im Mittelspannungsbereich-Ann Catrin Müller
- Entwicklung und Untersuchung anreizgesteuerter Kommunikations- und Regelungsverfahren zur Lastflussvergleichmäßigung in Verteil- und Übertragungsnetzen-Tobias Blenk
- Steuerung und Vermarktung von Akteuren in Stromverteilnetzen – Verknüpfung von Elektromobilität und Power-to-X-Anwendungen mit einem Smart Grid-Martin Zapf
- Intelligente und fehlertolerante Modular-Multilevel-Cascade-Converter (ifMMCC) für zukünftige erneuerbare Energiesysteme unter beliebigen Netzfehlern-Oliver Kalmbach
- Ganzheitliche digitale Zwillinge für die elektrischen Subsysteme und die Netzanbindung zukünftiger erneuerbarer Energiesysteme-Zhao Song und Andre Thommessen