Projekte
Hier können Sie sich über die laufenden Forschungsprojekte informieren:
TH Nürnberg- FAU
- Verwendung eines neuartigen Sensorkonzeptes und dynamischer Simulation für Kaltdampfkältemaschinen-Lennart Böse
- Entwicklung eines Nano-BHKWs unter Nutzung kaskadisch angeordneter thermoelektrischer Generatoren und Optimierung nach elektrischen Systemparametern-Arne Stumpf
- Thermoökonomische Optimierung von Steam Rankine Cycle Anlagen zur dezentralen Hochtemperatur-Abwärmeverstromung-Florian Raab
+ 1 abgeschlossenes Projekt
OTH Amberg-Weiden- FAU
- 3 abgeschlossene Projekte
OTH Amberg-Weiden- Uni Bayreuth
- 1 abgeschlossenes Projekt
TH Ingolstadt- FAU
TH Ingolstadt- TUM
OTH Regensburg- FAU
- Hemmung der Methanbildung durch Synthesegasverunreinigungen und Nebenprodukte der Methanisierung sowie deren biologischer Abbau bei der biologischen Methanisierung von Synthesegas aus der allothermen Wasserdampfvergasung-Thomas Trabold
- Modellierung eines nachhaltigen und treibhausgasneutralen Energiesystems für Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Suffizienzmaßnahmen-Franz Bauer
OTH Regensburg- TUM
- Entwicklung eines thermochemischen Wasserstoffspeichers-Bernd Gamisch
- On the Application of Plate Heat Exchanger in Adsorption Processes-Makram Mikhaeil
- Konzeption eines Verfahrens zur technischen und wirtschaftlichen Abbildung, Bewertung und Nutzung von Flexibilitätsmaßnahmen in der Mittelspannungsnetzplanung-Thomas Sippenauer
+ 1 abgeschlossenes Projekt
HS Rosenheim- FAU
- 1 laufendes Projekt
HS Coburg- FAU
- Entwicklung und Applikation eines Systems zur künstlichen beschleunigten Alterung und zur diagnostischen Analyse von Betriebsmitteln im Mittelspannungsbereich-Ann Catrin Uhr-Müller
- Entwicklung und Untersuchung anreizgesteuerter Kommunikations- und Regelungsverfahren zur Lastflussvergleichmäßigung in Verteil- und Übertragungsnetzen-Tobias Blenk
- Steuerung und Vermarktung von Akteuren in Stromverteilnetzen – Verknüpfung von Elektromobilität und Power-to-X-Anwendungen mit einem Smart Grid-Martin Zapf
- Entwicklung, Modellierung und Echtzeitdemonstration intelligenter Ladeinfrastrukturen für Elektromobilität zu deren netzdienlicher Integration in clusterbasierte Verteilnetze-Timo Alexander Hertlein
- Modellierung und Analyse elektrischer Netze und der Alterung von Betriebsmitteln innerhalb eines sektorenübergreifen Gesamtmodells zur Kostenoptimierung-Sebastian Bottler
HAW Landshut- FAU
- 1 abgeschlossenes Projekt
TH Deggendorf- FAU
HS München- TUM
- Intelligente und fehlertolerante Modular-Multilevel-Cascade-Converter (ifMMCC) für zukünftige erneuerbare Energiesysteme unter beliebigen Netzfehlern-Oliver Kalmbach
- Ganzheitliche digitale Zwillinge für die elektrischen Subsysteme und die Netzanbindung zukünftiger erneuerbarer Energiesysteme-Zhao Song und Andre Thommessen
- Verlustoptimale und dynamische Regelung von elektrisch-erregten Synchronmaschinen-Niklas Monzen